Ein
Jugendtraum von Grass wird wahr |
||
Grass als bildender Künstler: Dr.
Annette Lagler erklärt Achim Dost (links daneben) vom Kunstkreis sowie
Besuchern die Arbeiten des Literatur-Nobelpreisträgers.Foto: Stefan
Lyrath |
Alle Werke gehören zur Aachener Sammlung
Ludwig. In einleitenden Worten widersprach Dr. Annette Lagler vom
"Ludwig Forum" der gelegentlich geäußerten Auffassung, die
bildnerischen Arbeiten des Dichters seien quasi Zusatzprodukte.
"Grass kam von der bildenden Kunst zur Literatur", erklärte
Lagler. "Es war sein Jugendtraum, als Maler, Zeichner und Bildhauer
anerkannt zu werden." Als Literat habe er sich bewiesen. Bild und
Begriff seien bei Grass eine Einheit. "Er malte punktgenau, was er
darstellen wollte." Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung vom Vocal- Quintett "Da Capo". Am Rande: Als Ausstellungsort ist das Bergwerksmuseum ideal. Weit und breit nur dort sind gleich bleibende Temperaturen garantiert. Ergänzend zu der Ausstellung mit dem Titel "Ohne die Feder zu wechseln" gibt es im Bergwerksmuseum Kleinenbremen drei Veranstaltungen, die Hans Bonorden Interessierten ans Herz legt. Am 21. August sowie am 18. und 25. September, jeweils um 19 Uhr, liest der Bückeburger Rezitator Frank Suchland aus dem Grass-Buch "Mein Jahrhundert". copyright by mt-online.de |